demonstration2017 1

demonstration2017 2

 

Herzlich willkommen
auf der Internetpräsenz des BTB Landesbundes Nordrhein-Westfalen.

Der BTB-NRW freut sich über Ihren Besuch!

kollegen lachen2

Gruppenbild auf der unteren Sohle

Blick über die Grenzen hinaus

Der 12. September 2024 – ein bemerkenswertes erstes, gemeinsames Gewerkschaftstreffen der Fachgruppen Ländliche Entwicklung und Bodenordnung (LEB NRW) sowie Kataster und Vermessung (KuV NRW).

Angesichts der gemeinsamen Arbeitsfelder existierte jahrelang die Idee, dass die „Vermesser“ doch etwas gemeinsam zusammen auf die Beine stellen könnten. Das hierfür im Dezember 2023 zusammengestellte Orga-Team wandelte die Idee in ein fachgruppenübergreifendes Treffen um und organisierte mit Hilfe von Kollegen der Bezirksregierung Düsseldorf eine Besichtigung des RWE Tagebaus Garzweiler.

Landschaftsansicht im Tagebau

Die Anreise zum RWE Informationszentrum Garzweiler bei Grevenbroich erfolgte vom Treffpunkt am Hauptbahnhof in Düsseldorf – ein Abenteuer für sich. Dank einer mobilen Kontrolle des georderten Reisebusses durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität verzögerte sich die Abfahrt. Aber Sicherheit geht vor! Mit einer Verspätung von gut einer halben Stunde konnte die Fahrt starten und wir wurden von der restlichen Reisegruppe am RWE Informationszentrum mit bereitstehendem Kaffee ungeduldig erwartet.

Los ging es mit einem Einführungsvideo, welches mit einem Vortrag von Herrn Endenich von der RWE Power AG abgerundet wurde. Thematisch angesprochen wurde von ihm u. a. die Rekultivierung des Tagebaugebietes nach dem Abbau der Braunkohle. Anschließend stellte Herr Engelmann vom Dezernat 33 der Bezirksregierung Düsseldorf das im Tagebaugebiet Garzweiler liegende Flurbereinigungsverfahren „Garzweiler Feld“ vor. Die enge Zusammenarbeit zwischen der RWE Power AG und den Kollegen und Kolleginnen der Flurbereinigungsbehörde hinsichtlich der Rückgabe von rekultivierter Fläche wurde an vielen Beispielen deutlich. Die zahlreichen Fragen unserer Mitglieder der Fachgruppen bezeugten großes Interesse an den Vorträgen.

Aber wir wollten nicht nur die Theorie, sondern auch die Aufgabe vor Ort in Augenschein nehmen.

Landschaftsansicht im Tagebau

Somit ging es bei einer fast zweistündigen Tagebaubefahrung mit dem Bus weiter. Hier erfuhren wir weitere spannende Details, zum Beispiel, wie die Logistik und Vorgehensweise innerhalb eines Tagebaus funktioniert. Bei den Zwischenstopps (Aussichtsplattform Jülich, untere Sohle und Kapelle Königshoven) beantwortete Herr Füngeling, unser Besucherbetreuer, weitere zahlreiche Fragen.

Nach dem Einblick in den Tagebau wurde den Vortragenden mit kleinen Präsentkörben gedankt. Ein besonderer Dank geht an den Kollegen Herrn Engelmann, ohne dessen Unterstützung die Organisation nicht so reibungslos hätte erfolgen können.

Zum Abschluss des Gewerkschaftstreffens wurde in der Gastronomie „Jedermann Gastro und mehr“ ein verspätetes Mittagessen in Buffetform eingenommen. Hier erfolgte der Austausch beider Fachgruppen in einer lockeren Atmosphäre bevor der Bustransfer zurück nach Düsseldorf startete.

Ein rundum gelungener Tag.

Wir danken dem Orga-Team für dieses anregende erste fachgruppenübergreifende Gewerkschaftstreffen. Viele Stimmen forderten eine Wiederholung. Hierüber werden sicherlich auch in den anstehenden separaten Fachgruppentagen weitere Überlegungen getroffen.

Text: Saskia Reicks und Silke Pienkny

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Landesbund Nordrhein-Westfalen
Pommernstraße 28 • 45889 Gelsenkirchen • Tel. (dienstl.) 0209 / 730 824 41

Alle Rechte © 2025 BTB Landesbund Nordrhein-Westfalen
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.