Essen. Zu seiner Sommersitzung traf sich am 9. August der Vorstand der Fachgruppe Arbeitsschutz/Umweltschutz im zentral gelegenen Essen, zu der die Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen angereist sind. Geleitet wurde die Sitzung von Vorstandsmitglied Siegfried Putzka – Fachvorstand Umweltschutz – der den verhinderten Fachgruppenvorsitzenden Michael Lupczyk vertrat.
Die Tagesordnung umfasste 18 Punkte und war damit sehr gut gefüllt. Themen der Sitzung waren eine Rückschau auf die Personalratswahlen in der Landesverwaltung, Aktuelle Berichte aus DBB, BTB Landesbund und den Gliederungen der Fachgruppe, die Novellierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG), der Gesetzentwurf zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen, die anstehende Personalrätekonferenz am 12. September in Köln sowie der im Jahr 2026 anstehende Fachgruppentag und noch viele weitere Themen.
Die Vorstandsmitglieder haben in der ganztägigen Sitzung alle Themen intensiv erörtert. In den kommenden Wochen wird sich der Vorstand vor allem mit den Auswirkungen der Novellierung des BImSchG auf die Kolleginnen und Kollegen sowie mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen beschäftigen.
Ein Novum jüngerer Zeit stellt die Einrichtung des Arbeitskreises „Umweltschutz“ dar, der sich zukünftig besonders den Belangen der Umweltschutzverwaltung widmen wird. Themen für diesen Arbeitskreis können die Auswirkungen neuer oder novellierter Gesetze sein, die Auswirkungen des demographischen Wandels in der Umweltverwaltung, Organisationsänderungen, Laufbahnrecht, usw.
Der Arbeitskreis „Umweltschutz“ wird von Benedikt Krafft (Bezirksregierung Arnsberg) und Daniel Hoppe (LANUV NRW) geleitet. Die beiden Kollegen freuen sich über tatkräftige Unterstützung weiterer interessierter Kolleginnen und Kollegen. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an die beiden Kollegen (Vorname.Nachname[a]btb-nrw.de).
Die nächste Vorstandssitzung wird planmäßig im Dezember stattfinden.