Herzlich willkommen
auf der Internetpräsenz des BTB-NRW.
Der BTB-NRW freut sich über Ihren Besuch!
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017: Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des BTB NRW
- Details
Am 14. Mai 2017 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Ebsenso wie viele Bürger stehen viele Bedienstete der technischen Fachverwaltungen erneut vor der Frage, wen sollen sie wählen?
Arbeitsminister Rainer Schmeltzer steht für einen starken Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen
- Details
Minister Rainer Schmeltzer schätzt die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsschutzverwaltung sehr und im Gespräch sicherte er zu, sich für das Personal einzusetzen.
Am 13. März 2017 führten Mitglieder der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz ein Gespräch mit Minister Rainer Schmeltzer über die aktuelle Lage in der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung und ihre zukünftige Entwicklung.
Beamtinnen und Beamte erhalten mehr Geld!
- Details
Die Landes- und Kommunalbeamten /-Innen in NRW sowie die Versorgungsempfänger /-Innen erhalten ab dem 01.04.2017 eine Besoldungserhöhung von 2 %. Ein Versorgungsabschlag erfolgt, anders als noch in 2015 vereinbart, nicht. Im Jahr 2018 wird die Besoldung bereits zum 01.01. um 2,35 % ohne weitere Abschläge erhöht.
Darauf verständigten sich die Landesregierung und die Gewerkschaften im Rahmen der Besoldungsgespräche am 02.03.2017 in der Staatskanzlei NRW. Das erforderliche Besoldungserhöhungsgesetz wird jetzt schnellstmöglich umgesetzt.
Der NRW Landtag soll Anfang April bereits abschließend entscheiden.
Gutes Geld! Gute Struktur! Gutes Ergebnis!
- Details
So lautet das zusammenfassende Fazit des dbb zum aktuellen Ergebnis der Tarifverhandlungen der Länder. Hier die wesentlichen Punkte der Einigung:
- Einkommenserhöhung um 2 % (jedoch mindestens 75,- Euro) ab 01.01.2017
- Weitere Einkommenserhöhung um 2,35 % ab 01.01.2018
- Einführung der Stufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15 ab 01.01.2018
Auch in NRW haben tausende Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik am 09.02.2017 in Düsseldorf dazu beigetragen, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.
Demonstration zur Stärkung der Interessen von Tarifbeschäftigten und Beamten im öffentlichen Dienst in NRW am 09. Februar in Düsseldorf
- Details
Aktueller Stand der Tarifverhandlungen TV-L 2017
Die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten sind auf die dritte Verhandlungsrunde am 16./17. Februar 2017 vertagt worden! Weiterhin gibt es noch immer kein Angebot der Arbeitgeber und somit keine Einigung am Verhandlungstisch!
Was ist jetzt zu tun?
„Die Gewerkschaften müssen durch Demonstrationen und Warnstreiks im öffentlichen Dienst den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen!“
Demonstration und Streik werden fälschlicherweise als überflüssig angesehen. ABER:
Jede/r muss sich für ihre/seine Interessen am Arbeitsplatz einsetzen. Dies gelingt am Besten durch Solidarität der gesamten Belegschaft.
Starker Auftakt der Beschäftigten zur zweiten Verhandlungsrunde TV-L
- Details
Am 30. Januar 2017 vertraten beim Start der zweiten Verhandlungsrunde BTB Mitglieder die Interessen der Techniker und Naturwissenschaftler im öffentlichen Dienst.
Unter dem Motto „Schieflage im öffentlichen Dienst jetzt ausgleichen“ unterstützen die Kolleginnen und Kollegen des BTB NRW die gemeinsame Forderung unseres Dachverbandes dbb und tarifunion.
In einer Ansprache an die Demonstrierenden machte der dbb Verhandlungsführer Willi Russ deutlich: „Dogmatische Ablehnung jeder unserer Forderung bringt uns wirklich nicht weiter. Schon wegen der Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst brauchen wir dringend positive und deutlich spürbare Signale bei der Einkommensentwicklung. Die Ländervertreter sollen endlich sagen, was geht, und nicht immer nur, was angeblich alles nicht geht.“
Weiterlesen: Starker Auftakt der Beschäftigten zur zweiten Verhandlungsrunde TV-L
BTB NRW Landesvorsitzender Jürgen Thier beim Neujahrsempfang der FDP in Düsseldorf
- Details
Am Rande des Neujahrsempfanges der NRW FDP am Sonntag, den 15. Januar 2017 stellte Jürgen Thier im Gespräch mit dem FDP-Landes- und Bundesvorsitzenden Christian Lindner und der stellvertretenden FDP-Landesvorsitzenden Angela Freimuth (Foto) den BTB NRW vor.
Weiterlesen: BTB NRW Landesvorsitzender Jürgen Thier beim Neujahrsempfang der FDP in Düsseldorf
Forderung für die Einkommensrunde Länder 2017
- Details
Am 14. Dezember 2016 hat die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion gemeinsam mit dem Bundesvorstand sowie der Grundsatzkommission für Besoldung und Versorgung die Forderungen für die Einkommensrunde 2017 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) beraten und beschlossen.
Bundesfernstraßen werden nicht privatisiert!
- Details
Gute Nachrichten für unsere Kolleginnen und Kollegen vom Landesbetrieb Straßenbau – Straßen.NRW
Im Rahmen einer Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder, wurden am 09. Dezember 2016 entscheidende Rahmenbedingungen fixiert, die viele Forderungen des BTB aufgreifen.
Nähere Einzelheiten können Sie der Mitgliederinformation des BTB Bund entnehmen:
Copernicus als Herausforderung für die Vermessungsverwaltung NRW stand im Mittelpunkt des Fachgruppentages Kataster- und Vermessungswesen
- Details
Am 1. Dezember 2016 fand der jährliche Fachgruppentag traditionell in Hamm statt. Als Gastredner konnte Herr Stephan Heitmann vom Ministerium für Inneres und Kommunales des
Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) gewonnen werden, der die Fernerkundung mit den Satellitendaten des Systems "Copernicus" und ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes NRW vorstellte.