Mai 2023
- Teilnahme am Bundesarbeitskreis Vermessung und Flurbereinigung in Saarlouis im Mai
- Gewerkschaftstag NRW in Haltern am See im Mai. Unseren Beitrag findet Ihr im BTB-Magazin. Hauptthema war die Wahl der Landesleitung.
31. Mai 2023
Bei bestem Wetter trafen sich einige Vorstandsmitglieder am 31. Mai mit Herrn Dr. Nolten (CDU, MdL) und am 7. Juni mit Herrn Dietzel (Abteilungsleitung im Ministerium und Verbraucherschutz) sowie Frau Hunke-Klein (Referatsleitung im MLV) im ehemaligen Verfahrensgebiet "Erwitte-Trotzbach" (Kreis Soest). Die Flurbereinigung erreichte hier in intensiver Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern, dem Wasserverband, den jeweiligen Behörden und anderen Akteuren das Projektziel, die Dorfbewohner vor dem bereits mehrfach erlebten Hochwasser zu schützen!
Das Können der Flurbereinigung vorzustellen war das hauptsächliche Anliegen in beiden Terminen. Beim Spaziergang entlang des Trotzbaches wurden die Maßnahmen zum Hochwasserschutz, zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, zur Agrarstrukturerhaltung und -verbesserung, des Naturschutzes und der Naherholung anschaulich erläutert. Zielführend hierbei war die Berücksichtigung der Ansprüche aller Beteiligten und die Bewältigung der bestehenden Interessenkonflikte.
Bei beiden Treffen wurden seitens der Gewerkschaft zum Ausdruck gebracht, dass die Handlungsfähigkeit der Flurbereinigungsbehörden aufrechterhalten und gestärkt werden muss, um künftig Projekte jedweder Art im ländlichen Raum zu verwirklichen. Entsprechend wichtige Themen wurden aufgegriffen und diskutiert:
- keine Zentralisierung der Flurbereinigungsbehörden (durch Schließungen von Außenstandorten)
Die Flurbereinigungsbehörden sind "Dienstleistungsbehörden" für den ländlichen Raum und der ländlichen Bevölkerung.
- mehr Fach-, aber auch Verwaltungspersonal und Juristen
- Attraktivitätsoffensive
- keine Parallelstrukturen (in Anbetragt der geplanten Einrichtung einer Landgesellschaft)
- zweckdienlichere Verfügbarkeit von Geldmitteln
Erneutes Treffen mit politischen Vertretern im Landtag in NRW. Im nächsten Magazin (03/4-2023) findet Ihr unseren Bericht. Im Herbst ist ein Reflexionsgespräch eingeplant.