Gewerkschaftstag am 12.05.2023 in Haltern am See

Haltern am See. Mit großer Beteiligung, viel Freude des Wiedersehens nach der Pandemie, spannenden Anträgen und Beratungen sowie der Wahl einer neuen Landesleitung fand der reguläre Gewerkschaftstag des BTB NRW am 12. Mai in Haltern am See statt.

Nachdem der bisherige Landesvorsitzende Jürgen Thier nach erfolgreichen 8 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl angetreten war, wurde aus der Mitte der Mitglieder Michael Lupczyk mit überwältigender Mehrheit zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Silke Pienkny und Mathias Knust sind als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt worden. Hinzugekommen sind in Folge einer Satzungsänderung zwei weitere stellvertretende Landesvorsitzende: Sebastian Knoblauch und Daniel Hoppe. In der Funktion des Schatzmeisters hat es nach vielen Jahrzehnten eine Zäsur gegeben. Der mehr als verdiente Schatzmeister Horst-Werner Wolter ist nicht mehr für dieses Amt angetreten und hat damit den Weg für den Generationswechsel bereitet. Sein Nachfolger im Amt ist Christopher Betz, der von Horst-Werner Wolter in der Funktion des stellvertretenden Schatzmeisters auf seine zukünftigen Aufgaben gut vorbereitet wird. Als Ersatzmitglieder für die Landesleitung wurden erneut Thomas Steinmann und erstmals Marlen Kupfernagel gewählt. In die neue Funktion des Landesgeschäftsführers, die ebenfalls in Folge einer Satzungsänderung geschaffen worden ist, wurde Ronald Richter gewählt. Alle Mitglieder der neuen Landesleitung sind mit sehr deutlichen Voten in ihre Ämter gewählt worden.

 

Der neue Landesvorsitzende Michael Lupczyk ist im BTB NRW kein Unbekannter. Breits seit vielen Jahren engagiert er sich in der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz für den Bereich der Arbeitsschutzverwaltung. Seit dem Jahr 2018 ist Michael Lupczyk Vorsitzender der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz (FAU) und ist in diesem Amt im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Michael Lupczyk ist dienstlich bei der Bezirksregierung Düsseldorf im staatlichen Arbeitsschutz tätig.

 

Der neue Landesvorsitzende Michael Lupczyk
Der neue Landesvorsitzende Michael Lupczyk

Eine der stellvertretenden Landesvorsitzenden ist Silke Pienkny. Sie tritt mit der Wiederwahl ihre zweite Amtszeit in der Landesleitung des BTB NRW an. 2004 trat Silke als Vermessungsingenieurin zuerst der Fachgruppe Vermessung und Kataster bei. Ein beruflicher Wechsel bewirkte den Eintritt in der Fachgruppe Ländliche Entwicklung und Bodenordnung. Seit der Teilnahme eines "BTB-Nachwuchsseminares" hält Silke die Funktion der stellvertretenden Fachgruppenvorsitzenden inne. Dienstlich ist sie bei der Bezirksregierung Arnsberg im Dezernat 33 beschäftigt.

 


Mathias Knust ist ebenfalls als stellvertretender Landesvorsitzender für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden. Als Angehöriger der Arbeitsschutzverwaltung in der Dienststelle des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist er Mitglied der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz.


Aus der Fachgruppe Kataster und Vermessung hat sich Sebastian Knoblauch zum dritten stellvertretenden Landesvorsitzenden wählen lassen. Seit zehn Jahren ist er bereits Mitglied des BTB NRW und engagiert sich zusätzlich als Schatzmeister im Fachgruppenvorstand. In seiner beruflichen Tätigkeit ist Sebastian Knoblauch für das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln tätig, speziell im Bereich Geoinformation und Geodatenmanagement. Zusätzlich dazu ist er ein aktives Mitglied im Prüfungsausschuss bei der Bezirksregierung Köln, wo er wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung des Fachkräftemangels leistet. Nicht nur aus beruflicher Verpflichtung ist es ihm ein besonderes Anliegen, die digitale Transformation von Prozessen voranzutreiben und die Gewinnung sowie Förderung des Nachwuchses zu unterstützen.

Aus dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) kommt der vierte stellvertretende Landesvorsitzende Daniel Hoppe. Zu seinen Aufgaben dort gehört der Immissions- und Klimaschutz. Als Angehöriger der Umweltverwaltung ist er Mitglied der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz und nimmt hier die Funktion der Vertrauensperson für das LANUV wahr. Daniel Hoppe gehört dem BTB NRW seit nunmehr 6 Jahren an.
Der erstmals gewählte Landesgeschäftsführer Ronald Richter gehört seit vielen Jahren der Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz an und hat sich seither in vielen Funktionen innerhalb der Fachgruppe eingebracht. Seit dem Jahr 2018 verantwortet Ronald Richter die Mitgliederverwaltung und viele weitere Organisationsaufgaben der Fachgruppe. Dienstlich gehört der neue Landesgeschäftsführer der Arbeitsschutzverwaltung in der Bezirksregierung Arnsberg an.

Mit viel Erfahrung in der Funktion des Schatzmeisters aus seiner Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz tritt Christopher Betz erstmals die Funktion des Landesschatzmeisters an. Bisher hat sich Christopher Betz auf Landesebene im BTB NRW als Vertreter für die jungen und in Ausbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen engagiert. Dienstlich gehört er der Arbeitsschutzverwaltung der Bezirksregierung Düsseldorf an.


Der stellvertretender Schatzmeister Horst-Werner Wolter gehört der Landesleitung bereits seit 8 Jahren an. Er hatte bis zum diesjährigen Gewerkschaftstag das Amt des Schatzmeisters inne und hat dies im Rahmen des Generationenwechsels an den neuen Schatzmeister Christopher Betz weitergegeben. Horst-Werner Wolter ist Beamter im Ruhestand und hat seine Dienstzeit im Immissionsschutz der Bezirksregierung Münster verbracht. In seiner Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz hat er auch über Jahrzehnte die Geschicke als Schatzmeister mit gelenkt.

Thomas Steinmann wurde zum zweiten Mal zum Ersatzmitglied für die Landesleitung gewählt. Vorher war er von 2010 bis 2019 einer der stellvertretenden Landesvorsitzenden. Seine dienstlichen Wurzeln hat der Kollege Thomas Steinmann in der Arbeitsschutzverwaltung NRW. Aktuell ist er in der Präventionsabteilung bei einem Unfallversicherungsträger beschäftigt.


Marlen Kupfernagel ist als Umweltingenieurin bei der Bezirksregierung Detmold im Dezernat 53 Immissionsschutz beschäftigt. In ihrer Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz ist sie Angehörige der Fachgruppenleitung und hat hier den Fachvorsitz Gewässerschutz inne.
Die neue zehnköpfige Landesleitung ist im Anschluss an den Gewerkschaftstag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen und hat damit ihre Arbeit aufgenommen.

Der Gewerkschaftstag als solcher folgte einer gut gefüllten und interessanten Tagesordnung. Eröffnet wurde der Gewerkschaftstag durch den scheidenden Landesvorsitzenden Jürgen Thier, der zum einen seine Freude darüber zum Ausdruck brachte nach der Pandemie endlich wieder zusammen kommen zu können, zum anderen wurde aber auch den verstorebenen Kolleginnen und Kollegen gedacht. Kurz skizzierte Jürgen Thier die Herausforderungen der an diesem Tag ablaufenden Amtszeit der Landesleitung. Noch vor der Pandemie, im Februar 2019 fand der vorherige reguläre Gewerkschaftstag statt. Die damals gewählte Landesleitung hatte sich viel vorgenommen, wurde jedoch ab dem Frühjahr 2020 durch die Pandemie in ihren Aufgaben stark eingeschränkt. Gemeinsam meisterten die Kolleginnen und Kollegen jedoch die schwierige Aufgabe den Landesverband Nordrhein-Westfalen durch die Pandemie zu führen.

Im Anschluss an die Eröffnung folgte ein Grußwort des Bundesvorsitzenden Jan-Georg Seidel. Neben seinem Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv im BTB engagieren, beschrieb er sehr eindrücklich die aktuellen Herausforderungen für den Öffentlichen Dienst und insbesondere für die Beschäftigten in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen. Noch unter dem Eindruck der Tarifverhandlungen für den TVÖD machte Jan-Georg Seidel deutlich, dass die zum Jahresende anstehenden Tarifverhandlungen mit den Ländern ebenso herausfordernd sein werden. Er warb deshalb dafür, sich aktiv in die Verhandlungen einzubringen und die Veranstaltungen von DBB und BTB zu unterstützen.

 

Der Bundesvorsitzende Jan-Georg Seidel bei seinem Grußwort
Der Bundesvorsitzende Jan-Georg Seidel bei seinem Grußwort

Im weiteren Vormittagsverlauf wurden den anwesenden Kolleginnen und Kollegen durch Vorträge die einzelnen und vielfältigen Fachgruppen des BTB NRW vorgestellt. Diese Vorstellungen haben wieder einmal sehr eindrücklich aufgezeigt welche spannenden Aufgaben Techniker und Naturwissenschaftlerinnen in den Fachverwaltungen bearbeiten.

 


Ein für den BTB insgesamt sehr neues Thema wurde in einem weiteren Vortrag vorgestellt: Die Arbeit des „Teams Social Media“ des BTB NRW. Der Kollege Benedikt Krafft stellte das Konzept, die derzeit benutzten sozialen Medien und die bisher gemachten Erfahrungen vor. Der BTB NRW ist aktuell auf Twitter (@BTB_NRW), Facebook (BTB NRW) und Instagram (btbnrw) aktiv vertreten. Damit gehört der BTB NRW innerhalb der DBB Familie zu den aktiven Fachgewerkschaften in diesem Bereich. Verbunden mit seinem Vortrag war der Aufruf, sich dem Team zur aktiven Mitarbeit anzuschließen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Im zweiten Teil des Gewerkschafstages stellte die scheidende Landesleitung ihren Geschäftsbericht vor, der mit der Stimmenmehrheit der Anwesenden angenommen und damit die Landesleitung entlastet werden konnte. Der BTB NRW ist und bleibt gut für die zukünftigen Aufgaben aufgestellt.

Eine interessante inhaltliche Diskussion stellte sich zu den insgesamt neun Anträgen ein, die zuvor ordentlich eingereicht worden waren. Von Anträgen für besondere Bereiche der naturwissenschaftlich-technischen Fachverwaltungen bis hin zu Anträgen für alle Mitglieder zu Arbeitszeitreduzierung und Deutschlandticket wurde ein breites Themenspektrum behandelt.

  1. Anhebung der Besoldung / Bezahlung von Projektleitungen
    In Zeiten des Fachkräftemangels soll das Land die Einstiegsämter anheben, damit der Öffentliche Dienst wieder konkurrenzfähig wird.
  2. Gleichbehandlungsgrundsatz bei den Arbeitszeiten
    Die unterschiedlichen Arbeitszeiten von Beamten und Tarifangestellten sollen auf das niedrigere Niveau ohne Kürzung der Besoldung angeglichen werden.
  3. Deutschland-Ticket
    Kostenfreie Einführung des Deutschland-Tickets für die Beschäftigten des Landes aus Gründen des Klimaschutzes und zur Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Dienstes.
  4. Staat. Geprüfter Vermessungstechniker
    Forderung zur Verbesserung der Einkommens- und Rahmenbedingungen für staatliche geprüfte Vermessungstechnikerinnen und -techniker.
  5. Arbeitszeiten der Jugendlichen in Verbindung mit JArbSchG
    Zur Förderung des Ausgleiches von Familie, Freizeit und Beruf, soll die wöchentliche Arbeitszeit von Auszubildenden unter dem 18. Lebensjahr um eine halbe Stunde gekürzt werden. In Verbindung mit § 11 JArbSchG soll der zukünftige Tarifvertrag angepasst werden.
  6. Aufhebung der reduzierten Trennungsentschädigung für Beamte auf Widerruf
    Für die Beamtinnen und Beamten auf Widerruf während ihrer Ausbildung im vermessungstechnischen Dienst soll die Trennungsentschädigung auf den vollen Satz angehoben werden. Denn während der Ausbildung sind einige Abschnitte vor allem in Großstätten zu durchlaufen. Hier sind die Kosten für Unterkünfte besonders hoch, hinzu kommen die teilweise langen Anfahrtswege. Mit der derzeitigen Regelung können die Kosten nicht gedeckt werden, weshalb die Reduzierung abzuschaffen ist.
  7. Zukunftsstellen / Perspektivstellen
    Dem Beispiel von Wald und Holz folgend sollen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen für jeweils 1 Jahr so genannte „Zukunfts- oder Perspektivstellen“ geschaffen werden. Mit Hilfe dieser Stellen können ausscheidende Beschäftigte Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger ein Jahr lang einarbeiten und so für eine adäquate Aufgabenfortführung sorgen sowie durch eine gute Einarbeitung zur Mitarbeiterbindung beitragen.
  8. Familienzuschlag
    Der Familienzuschlag wird derzeit für in Teilzeit arbeitende Beschäftigte aus familiären Gründen gekürzt. Die Kürzung erfolgt analog zur Reduzierung der Arbeitszeit. Es ist gesellschaftliche Realität, dass Teilzeitarbeit überwiegend von Frauen in Anspruch genommen wird und der Anteil seit der Corona-Pandemie noch weiter gestiegen ist. Besonders Teilzeitbeschäftigte mit Familie müssen in dieser Zeit hohe Preissteigerungen aufgrund der Inflation verkraften. Da der Familienzuschlag ein sozialpolitisches Instrument darstellt, soll der Zuschlag zukünftig in voller Höhe gewährt werden, um den Rahmen von Teilzeitbeschäftigten mit Sorgearbeit für Familien zu verbessern.
  9. Reduzierung wöchentliche Arbeitszeit auf 35 Stunden
    Mit dem wohl umfangreichsten Antrag des diesjährigen Gewerkschaftstages wurde die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von Beamten und Tarifbeschäftigten auf 35 Stunden ohne Gehaltskürzung gefordert. Zur Begründung sind dabei u. a. erfolgreiche Versuche aus Studien anderer Ländern angeführt worden. Darüber hinaus entspricht die Kürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auch dem Wunsch der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland (BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021), damit dies ihren aktuellen Lebenssituationen gerecht wird. Gute weitere Argumente sind ein Ausgleich der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen, positive Gesundheitseffekte, verbesserte Arbeitseffektivität, mehr Zeit für ehrenamtliches Engagement, positive Effekte Auf Umwelt- und Klimaschutz (Mehr Zeit für umwelt- und klimaschutzbewusstes Verhalten) und nicht zuletzt kann die Arbeitszeitverkürzung zur Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Dienstes beitragen.
    Die hier skizzierten Anträge zum diesjährigen Gewerkschaftstag zeigen zum einen ein großes Themenspektrum, zum anderen aber auch ein intensives Beschäftigen der Kolleginnen und Kollegen mit sehr unterschiedlichen Themen. Der BTB NRW kann damit in vielen Bereichen wertvolle Beiträge liefern und Impulse setzen, die für die weitere Gewerkschafsarbeit auf Landes- und auch Bundesebene wertvoll sein können.

Besondere Aufmerksamkeit erregte ein ordnungsgemäßer Dringlichkeitsantrag des BTB Bundesvorsitzenden Jan-Georg Seidel: Mit überwältigender Mehrheit wurde über den Antrag positiv abgestimmt, den scheidenden Landesvorsitzenden Jürgen Thier zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der Gewerkschafstag würdigt damit die herausragenden Leistungen und das langjährige Engagement von Jürgen Thier für den BTB NRW.

 

Der scheidende Landesvorsitzende Jürgen Thier ist durch den Gewerkschaftstag zum Ehrenvorsitzenden des BTB NRW ernannt worden.
Der scheidende Landesvorsitzende Jürgen Thier ist durch den Gewerkschaftstag zum Ehrenvorsitzenden des BTB NRW ernannt worden.

 

Beschlossen wurde der Landesgewerkschaftstag durch den neuen Landesvorsitzenden Michael Lupczyk, der einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben der Landesleitung aber auch des gesamten BTB NRW gab. Er warb bei den anwesenden Mitgliedern dafür, sich aktiv in die Arbeit des BTB NRW einzubringen.

 

Gruppenbild zum Abschluss des Gewerkschaftstages 2023 in Haltern am See
Gruppenbild zum Abschluss des Gewerkschaftstages 2023 in Haltern am See