Im Rahmen einer Landesvorstandssitzung am 08. Oktober 2019 wurden die langjährigen Mandatsträger im BTB, Heidrun Kalinka und Udo Kock aus dem Landesvorstand des BTB NRW verabschiedet. Der Landesvorsitzende Jürgen Thier würdigte die langjährigen Wegbegleiter des BTB, die zuletzt als Senioren- und Hinterbliebenenvertretung dem Landesvorstand angehörten.
v.r.n.l.: Heidrun Kalinka, Udo Kock, Jürgen Thier
Heidrun Kalinka ist seit dem Jahre 1971 Mitglied im BTB NRW. Von 1974 bis 2001 war sie Vorsitzende der Bundesfrauenvertretung des BTB und hat sich in desem Zusammenhang sehr für die Interessen der weiblichen Beschäftigten in den technischen Fachverwaltungen stark gemacht, weshalb sie auf Bundesebene zum Ehrenmitglied ernannt wurde und ist dies auch in ihrer Fachgruppe Arbeitsschutz und Umweltschutz. Seit 2011 war sie stellvertetende Senioren- und Hinterbliebenenvertreterin im BTB NRW.
Udo Kock ist ebenfalls seit 1971 Mitglied des BTB NRW, in der Fachgruppe Ländliche Entwicklung, Bodenordnung. Er war seit 1977 Mitglied des Landesvorstandes in verschiedensten Funktionen: Als Geschäftsführer, stellvertretender Landesvorsitzender und Vertreter seiner Fachgruppe. Seit 2006 war er der Senioren- und Hinterbliebenenvertreter im BTB NRW und übernimmt auch seit 2013 auf Bundesebene Verantwortung in diesem Bereich, zur Zeit als Vorsitzender der Senioren- und Hinterbliebenenvertretung des BTB Bund. Seit 2010 ist er Ehrenmitglied des BTB NRW.
Jürgen Thier übergab den Beiden ein kleines Präsent, wünschte ihnen für die Zukunft das Allerbeste und freut sich auf zukünftige Wiedersehen in bester Gesundheit.